Fragebogen zur steuerlichen Erfassung
Blanko Formular und Ausfüllhilfe

Ausfüllhilfe
Wie fülle ich den Fragebogen zur steuerlichen Erfassung meines Einzelunternehmens jetzt richtig aus?
Keine Sorge, es ist gar nicht so schwer wie es aussieht.
Du kannst den Artikel auch in meinem Blog lesen, wenn dir das eher zusagt. Zum Blog
Nehmen wir der einfachheithalber an, dass du absoluter Neuling bist und das deine erste Gewerbeanmeldung für ein Einzelunternehmen ist.
Du bist in diesem Beispiel Max Mustermann aus Düsseldorf und möchtest einen Onlineshop betreiben.
(alle Links für die 15 größten Städte Deutschlands findest du ganz unten in diesem Artikel)
Selbstverständlich solltest du die Daten für deine Gewerbeanmeldung auf dich persönlich abändern und entsprechend dein Einzelunternehmen Vorhaben näher erläutern.
Also los, Schritt für Schritt:
1) Name des Einzelunternehmens
Kann auch dein Vor- und Nachname sein
2) Keine Eintragung
3) Nachname
4) Vorname
4a) Geschlecht
5) Keine Eintragung
6) Dein Geburtsdatum
7) Dein Geburtsort und -land
8) Staatsangehörigkeit
9) Deine Adresse und Telefonnummer
10) Keine Eintragung
11) Keine Eintragung
12) Keine Eintragung
13) Keine Eintragung
14) Keine Eintragung
15) Tätigkeitsbeschreibung (ein Satz)
16) Nebenerwerb oder Vollerwerb
17) Datum des Beginns (Gründung)
18) Die Art deines Betriebes
19) Keine Eintragung
20) Hauptniederlassung
21) Keine Eintragung
22) Keine Eintragung
23) Keine Eintragung
24) Neugründung
25) Keine Eintragung
26) Keine Eintragung
27) Keine Eintragung
28) Keine Eintragung
29) Keine Eintragung
30) Keine Eintragung
31) Keine Eintragung
32) Datum (heutiges)
33) Persönliche Unterschrift


Geschafft!
Deine Gewerbeanmeldung ist fertig ausgefüllt und muss jetzt nur noch per Post (oder ggf. wenn deine Stadt das anbietet auch per Mail oder online) an die Stadt geschickt werden.
Die Links zu den 15 größten Städten findest du ganz unten auf der Seite.
Wie geht es weiter?
Die Stadt wird dir den Erhalt bestätigen und dich erstmal zur Zahlung auffordern - War ja klar, oder?!
In den meisten Regionen bewegt sich die "vorgeschriebe Gebühr" zwischen 25 - 50 EUR.
Sobald du die Gebühr bezahlt und den Nachweis erbracht hast (Scheck, oder Foto der Überweisung z.B.)
wird dein Antrag weiter bearbeitet und du erhältst in den nächsten Tagen deine ausgefüllte
Gewerbeanmeldung gestempelt und unterschrieben zurück und dein Einzelunternehmen ist gegründet.
In den nächsten Tagen erhältst du nun den Fragebogen zur steuerlichen Erfassung von deinem zuständigen Finanzamt. Eine kurze Erklärung sowie eine detaillierte Ausfüllhilfe findest du hier.
Herzlichen Glückwunsch!